Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sagen weimarer land hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0068, von Gleichenberg bis Gleichgewicht Öffnen
, indem sie einen der vier Dingstühle dieses Landes, den zu Gotha, zu verwalten hatte. Trotz ihrer Macht gelang es ihnen nie, sich der landesherrlichen Obergewalt gänzlich zu entziehen. In den Bereich der Sage gehört die Erzählung von jenem Grafen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0438, von Amalekiter bis Amalia Öffnen
Sohns, des nachmaligen Großherzogs Karl August, die Regierung an, die sie 1775 in seine Hände niederlegte. Sie erwarb sich große Verdienste um das weimarische Land durch Tilgung der traurigen Folgen des Siebenjährigen Kriegs und durch Gründung neuer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0192, von Jenatsch bis Jenichen Öffnen
192 Jenatsch - Jenichen. starb, so fiel sein Land erst an Eisenach und 1741 zugleich mit diesem an das weimarische Stammhaus zurück. Am 15. Aug. 1858 ward das 300jährige Jubiläum der Universität gefeiert und dabei zugleich die oben genannte Statue
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
26 Helvetische Konfession - Helvius Cinna quanern geschieden. Die Absicht, ihr Land, das sie in 12 Städten und 400 Dörfern bewohnten, zu verlassen und sich im südwestl. Gallien ein ergiebigeres Gebiet zu erobern, wurde in ihnen 60 v. Chr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0373, von Preller (Friedr., Sohn) bis Prenzlau Öffnen
- chen drei sich im Museum zu Weimar, Norwegische Brandung (1850) in der Dresdener Galerie, Norwe- gische Küste (1853) in der Berliner Nationalgalerie, die meisten aber als Geschenke der Großherzogin Ma- ria Paulowna in Ruhland befinden. 1854
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
Länder die allgemeinste Anerkennung; die schottische Kirche erklärte ihre Übereinstimmung mit ihr 1566 und 1584, die französische 1571 zu La Rochelle, die polnische 1571 und 1578, die ungarische 1567 auf der Synode zu Debreczin. Vgl. Witz, Die zweite
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0428, von Eisenacher Kirchenkonferenz bis Eisenbahn Öffnen
Ursprung die Sage in die Zeiten Attilas versetzt. Im Mittelalter ist seine Geschichte mit der der Wartburg eng verflochten. Von 1596 bis 1741 war die Stadt Residenz einer Ernestinischen Herzogslinie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0147, von Kran (Münze) bis Kranioklast Öffnen
. an die Burggrafen von Kirchberg, 1451 an die Grafen von Reuß, 1615 an Weimar, 1620 und 1663 an Gotha kam und 1826 bei der Teilung der gothaischen Lande an Sachsen-Meiningen fiel, und Unterkranichfeld, letzteres nacheinander im Besitz der Grafen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0803, von Butterseife bis Buturlin Öffnen
. Wie in den röm.-kath. Ländern der Karneval, wird bei den Russen die B. durch Volkslustbarkeiten gefeiert. Buttmann, Philipp Karl, germanisiert aus Boudemont, Philolog, geb. 5. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., studierte seit 1782 zu Göttingen besonders unter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0970, von Rosenfeste bis Rosenheim Öffnen
, schließt sich als eins der zuletzt gegründeten das 13. Juli 1823 gestiftete Rosenfest von Kapellendorf bei Weimar, ein Schulfest mit Prämien für die fleißigsten Kinder, an. Rosengallwespe, s. Gallwespen. Rosengarten (Großer R., so genannt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0307, von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) bis Ernst (Heinr. Wilh.) Öffnen
Seeberge bei Gotha (1791) und war der erste, der in Deutschland eine Gradmessung veranstaltete. Er schloß sich dem von Friedrich d. Gr. gestifteten Fürstenbund an und widersetzte sich allen sremden Werbungen in seinen Landen, wies selbst das Verlangen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0814, Thüringen Öffnen
. In kirchlicher Beziehung stand T. unter der Mainzer Kirche, die hier reichen Besitz hatte. Nach der Ermordung des Markgrafen Elkehard I. von Meißen, 1002, der auch zum Herzog von T. erhoben war, wurde das Haus der Grafen von Weimar das mächtigste im Lande
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
Mundart allmählich in die meißnische oder obersächsische über. Sagen im thüringischen Dialekt gab Bechstein ("Sagenschatz des Thüringer Landes", "Deutsches Museum" und "Thüringen in der Gegenwart"). Im Dialekt von Ruhla dichteten L. Storch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0547, Goethe (1773-75) Öffnen
ist das Abbild Lilis; der Konflikt aber und die der Sage vom Grafen Gleichen nachgedichtete Lösung durch eine Doppelehe ist, wie aus den Nachweisungen von L. Urlichs hervorgeht, mit direktem Hinblick auf den Herzenskonflikt zwischen F. H. Jacobi
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0480, Schiller (Bedeutung für die Nationallitteratur) Öffnen
"Wallenstein", der "Jungfrau" und der "Braut von Messina". Aus den Kreisen seiner Gönner, an deren Spitze die edle Königin Luise stand, kamen ihm günstige Anträge, nach Berlin überzusiedeln. S., der ohnehin Weimar ungern verlassen hätte, sah
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0959, von Bingerbrück bis Binomium Öffnen
959 Bingerbrück - Binomium. Bernhard von Weimar, 1640 von den Kaiserlichen und 1644 von den Franzosen erobert, welch letztere 1689 die Burg nochmals nahmen und sprengten, die Stadt selbst aber in Asche legten. Durch den Frieden von Campo
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0492, von Frankenau bis Frankenreich Öffnen
verbreiteten sich die salischen Franken weiter westlich und erfüllten das Land an beiden Ufern der Schelde mit salisch-fränkischer Bevölkerung. Abgesehen von einem nur in der Sage fortlebenden König Faramund (Pharamund), unter welchem die Salier zuerst sich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0080, von Auerbach (Berthold) bis Auerhahn Öffnen
er meist in Frankfurt a. M., Mainz und am Rhein, seit 1845 in Weimar, Leipzig, Breslau, Wien, Dresden, Berlin, Stuttgart, seit 1859 wesentlich in Berlin. Er starb 8. Febr. 1882 in Cannes und wurde zu Nordstetten beerdigt. A.s erste Schrift, «Das Judentum
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0565, von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Öffnen
563 Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) - Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Heinrich von Mainz bedeutende Dienste geleistet, auch an dem sog. Thüringer Grafenkriege 1344 mit den Grafen von Weimar, Orlamünde u. s. w. gegen den Landgrasen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0483, Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) Öffnen
469 Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) schwer zu sagen, um so mehr, als hier nicht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0756, von Dampier-Insel bis Dan (israel. Stamm) Öffnen
die natürliche Beschaffenheit der genannten Länder und die Luft- strömungen. (Vgl. seinen Discoui-ße c>t' ^viuäs, di-66" 568, 8t0rm8, ticl68 anä cni-i-6nt8.) Auf der Rückkehr nach Europa erlitt er bei der Insel Aseension Schiff- bruch und kam 1701 nach
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0057, von Müller (Adam Heinr.) bis Müller (David Heinrich) Öffnen
von Sachsen-Weimar betraut war und mit H. von Kleist den "Phöbus" herausgab. 1809 begab er sich uach Berlin und im Mai 1811 wieder ^ach Wien. Von 1813 an war M. bei dem Anf- jtande in Tirol und bei der Organisation dieses Landes thätig, bis
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
. 1627), welche unzählige Male aufgelegt, auch in die meisten europäischen Sprachen übersetzt sind (deutsch von Böttcher, Leipz. 1876); "Confessio catholica et evangelica" (Jena 1634-37, 3 Bde.). 3) Wilhelm, Dichter, geb. 29. Nov. 1780 zu Weimar
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0121, von Jacquin bis Jaell Öffnen
Brandenburg; Albrecht vertrieb ihn aber wieder und nahm ihm seine Lande Barnim und Teltow, worauf J. nach Pommern ging und dort starb. An ihn knüpft sich die Sage, daß er auf der Flucht nach seiner Niederlage an die Havel gekommen sei und dem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0511, von Karisse bis Karl Öffnen
, "Mann", latinisiert Carolus, franz. u. engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: Karolinger 1-4. Deutsche Kaiser u. Könige 5-8. Baden 9. Bayern 10, 11
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0983, von Roßmann bis Roßtrappen Öffnen
Weimar und schrieb hier bei Gelegenheit der 400jährigen Geburtsfeier Cranachs (1872) das dramatische Charakterbild "Meister Lukas" (2. Aufl., Oldenb. 1883). Im Winter 1872/73 begleitete er den Erbprinzen von Meiningen auf einer großen Reise in den Orient
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0561, Schmidt (Künstler) Öffnen
zum Teil (wie "Fröhlich und wohlgemut", "Ich komme vom Gebirge her", "Von allen Ländern in der Welt" u. a.) ins Volk übergegangen. 18) Ferdinand, beliebter Volks- und Jugendschriftsteller, geb. 2. Okt. 1816 zu Frankfurt a. O., ward im Seminar zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band Öffnen
1000 121,0 ^[Abb.: Geometrische Figur.] E. Ulricus in Kopenhagen. Das Gebiet der Volksschule eignet sich im ganzen wenig zu weltstatistischen Vergleichungen, da die gesetzlichen Unterlagen und die Einrichtungen des Elementarschulwesens von Land zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0515, von Grütli bis Gruyer Öffnen
nach der Sage in der Nacht vom 7. zum 8. Nov. 1307 Stauffacher von Steinen (Schwyz), Walter Fürst von Attinghausen (Uri) und Arnold an der Halden aus dem Melchthal (Unterwalden) mit 30 Gesinnungsgenossen schworen, ihre Lande von der Herrschaft
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0379, von Henley on Thames bis Henneberg Öffnen
737 qkm oder 13,4 QM. (die Kreise Schleusingen und Schmalkalden), zu Sachsen-Weimar 290 qkm oder 5,25 QM. (Ilmenau, Ostheim etc.), zu Sachsen-Meiningen 880 qkm oder 16 QM. (Römhild, Meiningen, Salzungen etc.), außerdem noch zu Sachsen-Koburg-Gotha
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
. 2 seiner "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage", Stuttg. 1865-66), populär Khull ("Geschichte der altdeutschen Dichtung", Graz 1886); Kelle stellte die "Geschichte der D. L. von der ältesten Zeit bis zur Mitte des 11. Jahrh." (Berl. 1892
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0703, von Geilfus bis Geisa Öffnen
als Lehrer für Geschichte und Geographie in Winterthur angestellt, wurde er 1856 Rektor der gesamten Schulen der Stadt, bekleidete das Rektorat bis 1868, trat 1876 in den Ruhestand und starb 1891. Sein Hauptwerk ist "Helvetia. Vaterländische Sage
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0189, Gothaer Öffnen
und Arbeitern. Der Kunst-, Buch- und Musikalienhandel ist durch 16 Firmen vertreten. G. ist Sitz der Gothaischen land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der 8. Sektion der Norddeutschen Holz- und der 3. Sektion der Thüringischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0361, von Kirchengesangvereine bis Kirchengeschichte Öffnen
Weimar, Baden, Hessen) eine im ganzen glückliche Vermittelung zwischen der pietätvollen Erhaltung des Alten und seiner Anpassung an das religiöse Bewußtsein und an die Sprache der Gegenwart gefunden. Für die ganze deutsche Armee, soweit sie evangelisch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0065, von Müller (von Steinla) bis Müllheim Öffnen
. Goar" (Köln 1857), "Der Zauberer Merlin" (Berl. 1871) u. a. Eine Verherrlichung der Rheingegenden, des Nheinlebens und der Rhein- sagen bot M. in der "Rheinfahrt" (Franks. 1840). Auch der Stoff zu den "Erzählungen eines rhein.Chro- nisten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0542, von Schmidt (Ferd.) bis Schmidt (Isaak Jak.) Öffnen
), bearbeitete für die Weimar. Goethe-Ausgabe die beiden Teile des "Fanst" (14. u. 15. Bd.) und war auch sonst an der Redaktion dieser Ausgabe vielfach thätig. S. veröffentlichte ferner: "Beiträge zur Kenntnis der Klopstockschen Iugendlyrik" (Straßb
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0862, von Senne bis Senonen Öffnen
zu Lippe gehörige Gestüt war das einzige halbwilde Gestüt Deutsch- lands. Die Pferde waren sich vollkommen selbst überlassen und blieben Sommer und Winter im Freien. Sie waren mittelgroß, abgehärtet, aus- dauernd und von orient. Typus. Obgleich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831e, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
0831e Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. beiden Ostgaue am reichsten vertreten und nehmen nach Nordwest mehr und mehr ab. Über die Verbreitung der übrigen Insektenordnungen läßt sich kaum etwas Allgemeines sagen. Von den Krustentieren
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0730, von Wildemann bis Wildenschwert Öffnen
einer männlichen erscheint auch eine weibliche Gestalt als Führer des Wütenden Heers. Diese Auffassung zeigt sich besonders in der thüring. und mansfeldischen Sage. Hier fuhr das Wütende Heer, auch die ungetauft verstorbenen Kinder in sich begreifend
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0089, von Blatt (weidmännisch) bis Blätter für literarische Unterhaltung Öffnen
Ägypter stilisierten vorzugsweise die Lotosblume, Griechen und Römer den Acanthus (s. d.), die mittelalterlichen Stile entnahmen ihre Motive der ganzen Flora der betreffenden Länder. Wiederholt versuchte man die stilisierten B. durch getreu der Natur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0880, von Gerstner (Franz Jos., Ritter von) bis Geruch Öffnen
im Verwaltungsbezirk Eisenach des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, 18 km westlich von Eisenach, an der Werra und an der Linie Halle-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Eisenach), einer Oberförsterei